Blog

Hagebutte und seine Vorteile

Hagebutte ist eine Pflanze, die in Nordafrika, dem Nahen Osten und Europa heimisch ist. Sie wächst auf Waldlichtungen und an Waldrändern, in Hecken entlang von Weideweiden und auf eher trockenem Boden (insbesondere Kalkboden).

Diese Pflanze gehört zur Familie der Rosaceae und hat viele Namen. Man erkennt es daran, dass es wie dorniger Rosenbusch aussieht, rosa oder weiße Blüten hat und rote Früchte trägt, die Hagebutte genannt werden.

Diese Früchte sind dementsprechend mit erstaunlichen medizinischen Eigenschaften ausgestattet. Welche?

Hagebutte, eine Kurzgeschichte

Die Hagebutte wurde 1819 von einem englischen Seemann und Entdecker entdeckt.

Der Name der Pflanze stammt aus dem Altgriechischen Kunorodon und dem Lateinischen Rosa canina, die alle “Hagebutte” bedeuten. Ein weiterer lateinischer Name für die Pflanze ist aquilentum, was soviel wie “das, was Dornen hat” bedeutet, vom Wort acus, was “Spitze” bedeutet.

Die Hagebutte ist bekannt für ihren kulinarischen, medizinischen und kosmetischen Wert. Der Begriff bezeichnet den fleischigen Rumpf, der um die Samen von Rosen und Hagebutte gewickelt ist.

Die medizinische Verwendung der Pflanze geht auf Hippokrates zurück, der mit seinen Wurzeln eine Wunde heilte, die durch einen Hundebiss verursacht wurde (daher der Name Rosa canina oder Hagebutte).

Im XVII. Jahrhundert wurde die Hagebutte zur Linderung von Durchfall verwendet.

Beachten Sie, dass ein anderer Name, der mit dieser Pflanze verbunden ist, Eglantine, die Blume selbst beschreibt, nicht die Frucht.

Im antiken Griechenland wurde diese Blume zur Behandlung von Erkältungen und Halsentzündungen verwendet.

Diese Pflanze mit hohem Vitamin-C-Gehalt war während des Zweiten Weltkriegs sehr nützlich: Englische Kommandanten verteilten es an die Front, um die Gesundheit der Soldaten zu stärken.

Amerikanische Indianer hatten einen ganz anderen Zweck für diese Anlage. Sie bekräftigten, dass diejenigen, die die Haare in der Frucht essen würden, schreckliche Schmerzen an ihrem Hinterteil erleiden würden.

Gesundheitliche Vorteile der Hagebutte

Hagebutte ist ein dorniger Rosenbaum, der bis zu 3 Meter hoch werden kann.

Ob Wildrose, Hagebutte, Heidelbeere oder Hexenbriar, diese Pflanze trägt essbare Früchte, die Hagebutten genannt werden. Diese werden in der Küche, im medizinischen Bereich und in der Kosmetik eingesetzt.

Die kulinarische Verwendung von Wildrosenbeeren geht auf die Indianer zurück, die sie als exzellentes Überlebensnahrung verwendeten.

Seit der Römerzeit werden Hagebutteblütenblätter in Aufgüssen verwendet, um Gebäck zu würzen.

Obwohl die Blütenblätter in einigen Kulturen direkt gegessen wurden, bereiteten andere ein Abkochen daraus zu und verwandelten es in Bier.

Alaska Eskimos bereiteten daraus eine Art Pudding zu: zerdrücktes Hagebuttenfleisch, Wasser, Robbenöl und Zucker) oder fügten die Hagebuttenbeeren zu einer Mahlzeit mit vorgekauten Lachsschwänzen hinzu.

Andere alaskaische Stämme haben sie entweder mit Fischlaich oder Fett gepaart, um Eis zu machen.

Einige würden es benutzen, um Mahlzeiten zu würzen, die unter Schlacke gebacken wurden, oder würden es zerquetschen und in pemmican mischen.

Heute wird an Stellen, die nicht so extrem sind, der essbare Teil der Hagebuttebeere entweder allein oder mit anderen Früchten in Form von Marmelade, Sirup, Ketchup, Gelee oder Marmelade zubereitet.

In Armenien finden die Menschen Hagebuttensaft köstlich.

In Schweden ist die Hagebuttensuppe ein Dessert, das normalerweise mit Sahne, Milch und Vanilleeis serviert wird.

In Tschetschenien ist Hagebuttentee ein kulinarisches Grundnahrungsmittel.

Was den medizinischen Gebrauch betrifft, so sollen die etwas spritzigen Hagebuttenbeeren 20 mal mehr Vitamin C enthalten als eine Orange!

Es enthält auch Vitamin B, Vitamin PP, Provitamin A und Mineralien.

Dies ist eine bevorzugte Pflanze für Personen, die zu Beginn des Winters einen Ernährungskurs absolvieren möchten. Es wurde oft zur Bekämpfung der Grippe und ganz allgemein von Infektionen eingesetzt.

Darüber hinaus hat die Hagebutte, wenn sie als Tonikum für ihre belebende Wirkung auf das Immunsystem verwendet wird, medizinische Eigenschaften, die für die Behandlung von Asthenie bekannt sind.

In China werden Beeren aus verschiedenen Sorten von Hagebuttenpulver zur Behandlung von chronischem Durchfall und Harnwegserkrankungen verwendet.

In Dänemark haben Wissenschaftler gezeigt, dass Hagebuttebeeren Eigenschaften haben, die dazu neigen, arthritische Schmerzen zu lindern.

Wenn sie in Infusionen getrunken werden, werden Hagebutteblütenblätter verwendet, um Kopfschmerzen abzuwehren und Schwindel zu behandeln.

Beachten Sie auch, dass Hagebuttensirup oft in die Kindermedizin gemischt wird, damit er besser schmeckt.

Was ist mit Kosmetika?

Abgesehen von den antianämischen, antidiarrhoischen, diuretischen, antiseptischen, tonischen und hämostatischen Eigenschaften, ohne die adstringierende Wirkung von Hagebuttenblättern zu vergessen, macht dieser seit Jahrhunderten für die Medizin verwendete Wildrosenbaum nun einen Ausflug in die Biokosmetik.

Tatsächlich veröffentlicht Hagebutte ein pflanzliches Öl, das viele Vorteile bietet. Diese Pflanze mit hohem Vitamin C-Spiegel hortet auch Flavonoide, Äpfel- und Zitronensäure, Tanninverbindungen und Carotinoide.

Heutzutage ist die Nachfrage nach Hagebuttenöl aufgrund seiner anti-ageing, antioxidativen und regenerativen Eigenschaften gestiegen.

Es ist bekannt, dass es Hautzellen und beschädigtes Gewebe regeneriert, postpartale Hautunregelmäßigkeiten, Dehnungsstreifen, postoperative Narben, Aknenarben, trockene Dermatitis, Verbrennungen und Sonnenbrand beseitigt.

Dieses 100% natürliche Öl ist auch für geschädigtes oder strapaziertes Haar von großem Vorteil.

Ratschläge zu Hagebutte, Dosierungen und nützliche Tipps

Die beste Zeit für die Ernte von Hagebutte ist von Juni bis September.

Heute haben Studien gezeigt, dass es keine toxischen Nebenwirkungen gibt, wenn die empfohlenen Dosen eingehalten werden.

Kochen mit Hagebutte

Ob in Marmeladen, pürierter Fruchtsauce oder in Gewürzen und Kräutertees, Hagebutten werden sehr geschätzt. Da es seine Eigenschaften sehr gut behält, kann es getrocknet und/oder im Gefrierschrank gelagert werden.

Hagebutte in der Medizin

Um Müdigkeit, Erkältungen, Vitamin C-Mangel, Grippesymptome zu bekämpfen, trinken Sie einfach einen Aufguss aus dieser Pflanze.

Messen Sie 2 Esslöffel getrockneten Zellstoff aus. Zerbrich es in Stücke. In 1 Viertel (1 Liter) kaltem Wasser (oder ca. 2,5 g pro Tasse) eintauchen. Zum Kochen bringen. 10 Minuten ziehen lassen. Danach filtern und trinken. Trink 3 Tassen pro Tag.

Um Durchfall zu behandeln, kochen Sie 1 Liter Wasser. Etwa 30 bis 50 g gehackte Hagebutte hineinwerfen und 5 Minuten lang kochen lassen (geringe Hitze). Die Hitze abschalten und für ¼ Stunde ziehen lassen. Filtern. Trinken Sie zum Frühstück auf Witz, bis die Symptome nachlassen. Sie können auch etwas Olivenöl beigeben.

Hagebutte kann auch in Form von Wein oder Elixier getrunken werden.

Das heißt, es wird in Alkohol eingemaischt und anschließend mit Zucker versetzt.

– Basistinktur: 40 Tropfen in einem Glas Wasser zählen. Trinken Sie dreimal täglich, und, das ist wichtig, vor den Mahlzeiten.

– Kapseln: 50-200 mg Trockenextrakt: Schlucken Sie 1 oder 2 Kapseln mit einem großen Glas Wasser dreimal täglich (vor den Mahlzeiten).

Gut zu wissen

Bevor sich der Winter endgültig einstellt, ernten Sie die Hagebuttebeeren, waschen Sie sie in fließendem Wasser und schwammen Sie sie trocken.

Mit einem scharfen Messer die Beeren öffnen und die kleinen behaarten Kerne vorsichtig entfernen.

Den fleischigen Rumpf würfeln und zur Aufbewahrung vorbereiten, dann lagern. Wenn du es brauchst, nimm nur so viel heraus, wie du für deine Vorbereitung brauchst.

Die Verwendung von Pflanzen zur Selbstmedikation oder zur Schmerzlinderung verdient ernsthafte Beachtung.

Fragen Sie immer einen Experten und überschreiten Sie niemals die empfohlenen Dosen.

Bei anhaltenden Beschwerden wird immer empfohlen, eine ärztliche Beratung durchzuführen.